Oligomere für 3D-Druckfarben & Harze
Formulieren von Harzen für 3D-Druck mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften & hoher Oberflächenqualität
Bomar®-Oligomere eignen sich besonders zum Formulieren von Druckfarben und Harzen/Bindemitteln für Stereolithographie (SLA), Digital Light Processing (DLP) und 3D-Tintenstrahldrucker. Die Auswahl umfasst Oligomere mit unterschiedlichen Tg-Werten für mehr Flexibilität in den mechanischen Eigenschaften. Formulierer, die Objektverformungen vermeiden möchten, können ein Oligomer mit einem hohem Tg-Wert und einem geringen linearen Schrumpf wählen. Die unterschiedlichen Viskositäten der Oligomere ermöglichen den Formulierern, die gewünschten Fließeigenschaften einzustellen.
Neben den mechanischen Eigenschaften bieten diese Oligomere eine hohe Vergilbungsbeständigkeit für optische Klarheit und Farbbeständigkeit für ein besseres Erscheinungsbild der Objekte. Formulierungen aus Bomar™-Oligomeren besitzen eine hohe Schlagzähigkeit und sind somit beständiger gegen Fallenlassen und täglichen Verschleiß. Wenn unsere Oligomere einmal nicht die für Ihre Anwendung gewünschten Eigenschaften bieten, dann entwickelt Dymax O&C mit Ihnen ein kundenspezifisches Oligomer.
- Leicht zu lackieren oder beschichten für besseres Aussehen der Produkte
- Klebfreie Oberfläche für bewegliche Teile
- Schnellerer Schichtaufbau bei Einsatz stärkerer Laser
- Vergilbungsbeständige Oligomere für farblose Objekte mit höherer optischer Klarheit
- Hoher & niedriger Tg-Wert für die gewünschten mechanischen Eigenschaften
- Hohe Schlagzähigkeit für eine längere Haltbarkeit der Produkte
- Farbtonstabilität für erhöhte Ästhetik
- Verschiedene Viskositäten für die gewünschten Fließeigenschaften
Oligomere für 3D-Druck
*Peak tan delta; cured with 2 phr of Omnirad™ 481
Empfohlene Geräte für die Nachhärtung und Nachbearbeitung
Nachdem ein 3D-Modell aufgebaut wurde, muss eventuell zusätzliche Energie zum Aushärten des Teils zugeführt werden, um die optimalen Materialeigenschaften zu erzielen. Dymax bietet Aushärtungssysteme in verschiedenen Konfigurationen, die sich optimal für die Nachhärtung und Nachbearbeitung eignen.
Ideal für die Nachhärtung
Dymax-Flächenstrahler sind zur Aushärtung von Flächen oder zur gleichzeitigen Aushärtung von mehreren Baugruppen geeignet. Diese Flächenstrahlermodelle verfügen über leistungsstarke UV-Lichtquelle (mit max. 225 mW/cm2) für schnelles Aushärten auf einer Fläche von 5″ x 5″ (12,7 cm x 12,7 cm). Typische Flächenstrahlersysteme bestehen aus drei Hauptkomponenten: ein UV-Flächenstrahler, ein manueller oder automatischer Verschluss und eine UV-Abschirmung.
BlueWave® 200 3.0 Punktstrahlersystem
Ideal für die Nachbearbeitung oder Reparatur, wie z. B. Füllen von Ablassöffnungen, Montage größerer Bauteile, Reparatur rissiger oder gebrochener Modelle
Die BlueWave® 200 3.0 ist ein hochintensives lichthärtendes Punktstrahlersystem. Dieser Punktstrahler emittiert UVA- und sichtbares Licht (300 – 450 nm) und ist sehr gut auf manuelle oder automatische Prozesse abgestimmt. Das Gerät verfügt über einen integrierten Verschluss, der mittels Fußschalter oder SPS aktiviert werden kann, und über eine universelle Spannungsregelung, die einen einwandfreien spannungsunabhängigen Betrieb gewährleistet. Für das Gerät ist eine große Auswahl an Lichtleitern in verschiedenen Materialien und Konfigurationen erhältlich, die eine größere Flexibilität bei der Anwendung ermöglichen.
